Alle Teppiche

40 von 22582 Produkten

Verleih deinem Zuhause einen unverwechselbaren Look, der gekonnt deine Persönlichkeit widerspiegelt. Es lässt sich ohne großen Aufwand mit Teppichen in Szene setzen. Unsere stilsicheren Modelle sorgen für schöne Akzente, sie machen deine vier Wände zu einem wohnlichen Rückzugsort. Morgenland teppiche ist eine Anlaufstelle für den Teppicheinkauf.

Unsere meistverkauften Teppiche Kategorien

Kategorie Name Beschreibung Herkunftsland Material
Perserteppich Handgeknüpfter Teppich mit typischen Mustern und Farben aus dem Iran. Iran Wolle, Seide
Handgeknüpfte Teppiche Teppiche, die von Hand geknüpft wurden und in verschiedenen Mustern und Farben erhältlich sind. Verschiedene Länder Wolle, Seide, Baumwolle, Jute
Loribaft Teppiche Robuste, handgeknüpfte Teppiche mit geometrischen Mustern und kräftigen Farben. Afghanistan Wolle
Gabbeh Teppich Einfarbige oder schlicht gemusterte Teppiche, die von Nomaden in Iran hergestellt werden. Iran Wolle
Afghan Teppiche Handgeknüpfte Teppiche mit lebendigen Mustern und Farben aus Afghanistan. Afghanistan Wolle
Bidjar Teppiche Teppiche mit strapazierfähiger Struktur und auffälligen Mustern, die in Iran hergestellt werden. Iran Wolle, Baumwolle
Nepal Teppiche Teppiche mit eleganten Mustern und weicher Textur, die in Nepal handgeknüpft werden. Nepal Wolle, Seide
Beige Teppiche Teppiche in verschiedenen Schattierungen von Beige, die gut in viele Einrichtungsstile passen. Verschiedene Länder Wolle, Seide, Baumwolle, Jute
Teppich Wohnzimmer Teppiche in verschiedenen Größen und Designs, die speziell für das Wohnzimmer konzipiert wurden. Verschiedene Länder Wolle, Seide, Baumwolle, Jute

Verwendete Materialien für Teppiche

Wie du dich bei deinem Teppich entscheidest, bestimmen deine Ansprüche an die Eigenschaften, die der neue Mitbewohner haben soll. Welche Anforderungen stellst du an Reinigung und an dekoratives Aussehen. Musst du Ansprüchen deiner Kinder, deines Partners und deiner Haustiere gerecht werden? Nachfolgend ein Überblick über die verschiedenen Materialien und deren Eigenschaften.

Schurwolle

Schurwollteppiche sind strapazierfähig und sorgen dank ihres anschmiegsamen Materials für ein wohltuendes, gesundes Raumklima. Das natürliche Material verfügt noch über einen natürlichen Fettgehalt. Damit ist es antistatisch und unempfindlich gegenüber Schmutz. Du kannst Schurwollteppich daher unbesorgt auch ins Esszimmer legen. Die Räume, in die du Schurwollteppiche legen willst, sollten jedoch trocken sein. Feuchte Räume schaden dem guten Stück auf Dauer.

Baumwolle

Baumwollteppiche ähneln in Teppichen aus tierischer Wolle. Sie sind ebenso weich und elastisch und dein Gefühl unter den Füßen ist gleichermaßen angenehm. Aus 100 % reiner Baumwolle hergestellt sind Baumwollteppiche nachhaltig für die Umwelt. Als pflanzlich hergestellter Stoff hast du auch als Allergiker keine Probleme, wie sie eventuell bei tierischen Produkten auftreten könnten.

Nachhaltig, biologisch abbaubar und robust sind Sisal, Hanf, Kokos und Jute

Wohnliches Flair, Geborgenheit und Wohlfühlatmosphäre schätzen wir vor allen Dingen bei Teppichen aus pflanzlichen Naturfasern. Die feste Struktur und die hohe Widerstandsfähigkeit der Kokos-Teppiche und Co. und die biologische Abbaubarkeit geben gerade in der heutigen Zeit ein gutes Gefühl. Die Eigenschaften wie antistatisch und schmutzabweisend eignen sich speziell für stark beanspruchte Bereiche in Haus und Wohnung.

Edle Seide

Ein Hauch von Luxus umgibt dich bei der Wahl eines Seidenteppichs. Zugegeben, du musst etwas mehr investieren, wenn du dir das samtig weiche Gefühl eines edlen Seidenteppichs gönnen möchtest. Das aufwendige Herstellungsverfahren wirkt sich hier auf den Preis aus. Das Prachtstück aus wertvollem Material ist dennoch strapazierfähig und hält stabil seine Form.

Polyamide

Bekannt ist uns die Kunstfaser auch als Perlon oder Nylon. Die unempfindliche Oberfläche ist leicht zu reinigen. Wen wundert es also, dass Teppiche aus diesem Material oft im Kinderzimmer zu finden sind. Schnell ist da einmal ein Malheur passiert, dass sich bei diesem Material nicht zum Drama ausweiten muss. Geeignet sind Teppiche aus Polyamid auch für Flur der Eingangsbereich.

Polypropylen

Vorteilhaft ist dieses Material, wenn du Wert auf geringe Kosten, antistatische Eigenschaften, leichte Reinigung und antiallergische Wirkung legst. Gegenüber anderen synthetischen Materialien ist Polypropylen nicht so strapazierfähig. 

Welche Materialien bieten welche Vorteile?

Grundsätzlich kann bei Teppichmaterialien in Kunstfasern und Naturfasern unterschieden werden. Kunstfaserteppiche aus Polyester, Zellulose oder Polyamid sind sehr strapazierfähig und pflegeleicht. Naturfaserteppiche aus Baumwolle, Sisal, Hanf oder Jute wirken aber hochwertiger und sorgen für ein natürliches Wohnambiente. Naturfaserteppiche müssen besonders vorsichtig gepflegt und gereinigt werden, sind dann aber sehr langlebig. Neben Unterschieden bei den Oberflächenmaterialien gibt es auch Unterschiede bei den Trägermaterialien. Diese können aus Schaum, Textil oder Vlies bestehen. Schaumrückenschichten sind eine gute Wahl, wenn Sie beim Teppichkauf Wert auf Schall- und Schrittdämpfung legen. 


 

Teppiche sind ein beliebter Bodenbelag, der in vielen Wohnräumen und im Außenbereich verwendet wird. Sie können in verschiedenen Materialien hergestellt werden, wie zum Beispiel Wolle, Baumwolle, Seide und synthetische Fasern. Es gibt auch verschiedene Teppichtypen wie Handgetuftete, Perserteppiche, Flokatiteppiche, Shaggy-Teppiche und mehr.

Vorteile der Verwendung von Teppichen

Einer der Vorteile als Bodenbelag ist, dass sie eine gemütliche Atmosphäre in einem Raum schaffen können. Sie sind auch gut für die Schalldämmung und können den Fußboden vor Kälte und Abnutzung schützen. Unterschiedliche Materialien bieten unterschiedliche Vorteile. Wolle ist zum Beispiel ein natürliches Material, das langlebig, widerstandsfähig und pflegeleicht ist. Baumwolle ist ein weiteres natürliches Material, das preiswert und pflegeleicht ist. Seide ist ein luxuriöses Material, das besonders glänzend und weich ist, aber auch empfindlicher als andere Materialien. Synthetische Fasern wie Polypropylen und Nylon sind besonders pflegeleicht und preiswert, aber auch weniger langlebig als natürliche Materialien.

Welche Arten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Bodenbedeckungen, wie handgeknüpfte, maschinell hergestellte, Handgetuftete und handgewebte. Handgeknüpfte Bodenbedeckungen sind in der Regel teurer, aber auch von höherer Qualität und Langlebigkeit. Maschinell hergestellte sind in der Regel preiswerter, aber auch weniger langlebig. Handgetuftete haben eine dickere Polsterung und eignen sich besonders gut für Räume mit höherem Verkehrsaufkommen. Handgewebte sind in der Regel sehr hochwertig und haben eine lange Lebensdauer.

Wie pflegt man ihn richtig?

Es ist möglich, ihn selbst zu reinigen, jedoch sollte man beachten, dass es einige Arten von Flecken und Verschmutzungen gibt, die professionell entfernt werden sollten. Eine regelmäßige Wartung durch einen Teppichreiniger kann dazu beitragen, dass er länger sauber und in gutem Zustand bleibt. Die Pflege und Reinigung sind ebenso wichtig, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Ein regelmäßiges Staubsaugen hilft, Staub und Schmutz zu entfernen. Es gibt auch verschiedene Reinigungsmethoden, wie chemische Reinigung, Dampfreinigung und Handwäsche, die je nach Art der Bodenbedeckung und des Verschmutzungsgrads angewendet werden können. Es ist wichtig, die Pflegeanweisungen des Herstellers sorgfältig zu befolgen, um eine Schädigung zu vermeiden.

Was sind die Aktuellen Trends?

Es gibt auch immer mehr Trends und Entwicklungen in diesem Bereich. Ein aktueller Trend sind solche mit geometrischen Mustern und Texturen, die einen modernen und interessanten Look verleihen können. Der Einsatz von Farben, die nicht den typischen neutralen Tönen entsprechen, wird ebenfalls immer populärer und kann eine großartige Möglichkeit sein, einen Raum mit Farbe und Persönlichkeit zu versehen. Nachhaltige Optionen, wie Teppiche aus recycelten Materialien oder solche, die unter ethischen und umweltfreundlichen Bedingungen hergestellt wurden, gewinnen ebenfalls an Beliebtheit. Aktuell sind unter anderem auch natürliche Materialien wie Wolle und Jute. Es gibt auch immer mehr Möglichkeiten, sie in unterschiedlichen Räumlichkeiten und Einsatzbereichen einzusetzen. Sie sind nicht nur für Wohnräume geeignet, sondern auch für Schlafzimmer, Büros und sogar im Außenbereich. Es ist wichtig, die Anforderungen des Raumes und den gewünschten Einsatzbereich zu berücksichtigen, um den richtigen auszuwählen. Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Wahl ist die Trittsicherheit. Teppiche mit rutschfester Unterlage sind besonders sicher und empfehlenswert für Räume mit starker Benützung oder für Kinder und ältere Menschen. Es gibt auch spezielle für Allergiker, die hypoallergen sind und weniger Staub und Milben anziehen.

Welcher ist der Richtige?

Die Wahl des richtigen kann auch von der Art des Untergrunds beeinflusst werden. Solche aus synthetischen Fasern eignen sich besser für Räume mit Feuchtigkeit, wie Badezimmer oder Küchen, während natürliche Materialien wie Wolle besser für trockene Räume geeignet sind. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Wärmeisolierung. Teppiche können eine großartige Wärmeisolierung bieten, insbesondere in Räumen mit kalten Böden oder in denen die Fußbodenheizung verwendet wird. Solche aus natürlichen Materialien wie Wolle oder Schafwolle sind besonders gut geeignet, da sie die Wärme speichern können. Es gibt auch spezielle, die für die Verwendung mit Fußbodenheizungen entwickelt wurden und eine besonders gute Wärmeisolierung bieten. Noch ein Aspekt ist die Feuerbeständigkeit.

 Es gibt spezielle Brandschutzteppiche, die entwickelt wurden, um das Risiko von Feuer zu verringern und zu verhindern, dass sich Feuer ausbreiten. Diese sind besonders empfehlenswert für öffentliche Gebäude und Gewerbegebäude. Wenn es darum geht, den richtigen für einen bestimmten Raum auszuwählen, ist es wichtig, die Größe des Raums, die Farben und Muster der Einrichtung sowie den vorgesehenen Einsatzbereich zu berücksichtigen. Ein Teppich im Wohnzimmer sollte zum Beispiel robust genug für den täglichen Gebrauch sein, während einer im Schlafzimmer eher weich und komfortabel sein sollte. 

Beim Einsatz im Schlafzimmer empfiehlt sich auch die Verwendung von natürlichen Materialien wie Wolle, um eine angenehme Schlafumgebung zu schaffen. Zudem sollte man darauf achten, die Farben und Muster sorgfältig auszuwählen, um sicherzustellen, dass sie gut zur restlichen Einrichtung des Raums passen. Ein neutraler kann eine gute Wahl sein, wenn man vorhat, die Einrichtung des Raums häufiger zu ändern, während ein auffälliger ein tolles Statement-Piece sein kann, wenn man plant, die Einrichtung des Raums langfristig beizubehalten. Es gibt noch viele weitere Aspekte, die bei der Wahl des richtigen Teppichs zu berücksichtigen sind. Ein wichtiger Faktor ist die Trittsicherheit. Die mit rutschfester Unterlage sind besonders sicher und empfehlenswert für Räume mit hohem Verkehrsaufkommen oder für Kinder und ältere Menschen. 

Es gibt auch spezielle für Allergiker, die hypoallergen sind und weniger Staub und Milben anziehen. Die Wahl des richtigen kann auch von der Art des Untergrunds beeinflusst werden. Teppiche aus synthetischen Fasern eignen sich besser für Räume mit Feuchtigkeit, wie Badezimmer oder Küchen, während natürliche Materialien wie Wolle besser für trockene Räume geeignet sind. Es ist wichtig, die verschiedenen Aspekte zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass der gewählte den Anforderungen entspricht und den gewünschten Zweck erfüllt. Eine sorgfältige Auswahl und die Berücksichtigung der oben genannten Faktoren können dazu beitragen, dass er lange hält und seinen Zweck erfüllt.

Was ist der Unterschied zwischen einem Läufer und einem Teppich?

Ein Läufer ist länglicher er wird in der Regel in Fluren, Küchen oder Treppenhäusern verwendet. Im Gegensatz dazu kann ein Teppich eine größere Fläche bedecken und wird häufig in Wohnzimmern, Schlafzimmern oder Esszimmern verwendet. Eine Unterlage kann helfen, die Lebensdauer zu verlängern und ihm zusätzliche Polsterung und Unterstützung zu geben. Es gibt verschiedene Arten von Unterlagen, wie zum Beispiel Gummi- oder Filzunterlagen. Diese Unterlagen können auch helfen, vor Feuchtigkeit und Abnutzung zu schützen. Es gibt auch immer mehr nachhaltige Optionen in diesem Bereich, wie zum Beispiel welche aus recycelten Materialien oder solche, die unter ethisch und umweltfreundlichen Bedingungen hergestellt wurden. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass man einen Bodenbelag wählt, der sowohl schön als auch verantwortungsvoll ist. In Schlussbetrachtung sind Teppiche eine großartige Möglichkeit, einem Raum Wärme und Atmosphäre zu verleihen. Es ist wichtig, die richtige Art von Teppich für den geplanten Einsatzbereich auszuwählen und ihn regelmäßig zu reinigen und zu pflegen, um seine Lebensdauer zu verlängern. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Teppichs Farben, Materialien und Muster, die zu Ihrer Einrichtung und Ihrem Stil passen. Es gibt auch immer mehr nachhaltige Optionen zur Verfügung, die es ermöglichen, sowohl ästhetisch als auch verantwortungsbewusst zu wählen.

Teppiche online kaufen: Unschlagbare Preise und Vielfalt an Angeboten

Onlinekäufe nehmen immer mehr zu. Das Internet bietet eine Masse an Angeboten und ist so oft eine gute Quelle, um den perfekten Einkauf zu vollziehen. Es finden sich unendlich viele Onlineshops mit Teppichen. Teppiche zählen generell zu einem der beliebtesten Wohnaccessoires. Sie sind eine tolle Möglichkeit, um dem eigenen Zuhause einen geschmackvollen und gemütlichen Touch zu verleihen. Beim Kauf sollten einige Dinge beachtet werden, gerade wenn es um hochpreisige Teppiche geht, damit es nach dem Kauf kein böses Erwachen gibt. Wer sich die nachfolgenden Tipps beim Kauf eines Teppichs zu Herzen nimmt, wird schnell seinen Wunschartikel finden.

Eine Fülle an Auswahl erwartet die Kundschaft im Internet beim Kauf eines Teppichs

Bestimmen Sie zunächst, wonach Sie konkret suchen. Denn die Auswahl ist riesig: Darf es ein samtweicher Shaggy-Teppich für den Wohnbereich sein oder doch lieber ein strapazierfähiger Wollteppich für den Eingangsflur? Oder möchten Sie gerne mit einem Vintage-Teppich Ihrem Zuhause eine persönliche Note verleihen? 

Um die flauschige Vielfalt etwas zu sortieren, haben wir hier die bekanntesten Teppicharten in einem Überblick zusammengefasst:
 

Kurzflor-Teppich

 Die Länge der Fasern sind maximal 1,5 Zentimeter. Aufgrund der flachen und kompakten Oberfläche, lässt er sich schnell reinigen. Diese Variante finden wir häufig in Eingangsbereichen.

Langflor-Teppich

Diesen Teppich gibt es in einer Länge ab 1,5 bis zu 5 Zentimeter. Durch die verschiedenen Oberflächendesigns sind viele Einsatzmöglichkeiten geboten.

Hochflor-Teppice

Wer es besonders gemütlich mag, der entscheidet sich für das Hochflormodell, welches es ab einer Länge von 5 Zentimeter gibt. In ein Schlafzimmer passt der Hochflor perfekt, aber auch ein Kinderzimmer ist der ideale Raum für ihn. 

Shaggy-Teppich

 Eine zersauste und zottelige Struktur, ist charakteristisch für den Shaggy, den es sowohl in der Langflor- wie in der Hochflorvariante gibt. Eine ältere Ausdrucksweise für den Shaggy ist der Flokati. Die lebendige Oberfläche kommt besonders in Naturtönen sehr gut zur Geltung. Tipp: Flecken sieht man auf dem Shaggy nicht so gut. Wer also aktuell nach einem Teppich für das Kinderzimmer sucht, dürfte hiermit das passende Produkt gefunden haben. 

Outdoor-Teppich

 Wer den Außenbereich wohnlicher gestalten will, entscheidet sich für ein Outdoormodell. Sie sind in aller Regel strapazierfähig und robust, meist in Kurzflor erhältlich und somit optimal für den Einsatz im Garten oder auf der Terrasse/ dem Balkon.

Haben Sie eine klare Vorstellung von Ihrem Lieblingsprodukt, können Sie nun damit beginnen, das Internet nach geeigneten Onlineshops zu durchstöbern.

In der Ruhe liegt die Kraft: Nehmen Sie sich Zeit für den Onlinekauf

Haben Sie bereits eine konkrete Vorstellung davon, wie Ihr Teppich aussehen und aus welchem Material er bestehen soll, und sind Sie sich über Größe und Farbe/n im Klaren, können Sie ihre Suche über den jeweiligen Suchoptimierer stark eingrenzen. Mit nur einem Klick eröffnen sich Ihnen eine Reihe von Optionen, vom traditionellen Orientteppich bis hin zu modernen Designs in den unterschiedlichsten Farbtönen. Es ist empfehlenswert, wenn Sie sich zunächst etwas Zeit nehmen, um die verschiedenen Arten von Teppichen zu erkunden und so eine überschaubarere Auswahl treffen zu können. Bei der Vielzahl an verschiedenen Größen, Materialien, Farben und Mustern, ist es wichtig, eine möglichst fundierte Entscheidung treffen zu können. 

Achten Sie beim Onlinekauf auf einige Dinge, werden Sie schnell Ihren Wunschteppich finden

Es gibt einige wichtige Faktoren, die Sie beim Online-Kauf zu beachten haben.
Ein ganz wesentlicher Aspekt, ist die Qualität und das Vertrauen des jeweiligen Onlineshops. Denn bei einem Onlinekauf lässt sich das Produkt weder anfassen noch direkt sehen, weshalb sich Zeit genommen werden sollte für die Produktbeschreibung und Sichtung der dargestellten Bilder. Ebenso können Sie sich per Post Stoffmuster zukommen lassen. Dies verzögert zwar etwas den Kauf, aber Sie können sich dafür von der Qualität vorab überzeugen lassen. Lesen Sie die Bewertungen anderer Kundinnen und Kunden durch, wenn möglich vergleichen Sie unterschiedliche Bewertungsplattformen nach den Kundeneingaben. Zuletzt sollten Sie das Rückgabe- und Erstattungssystem des Onlinehandels überprüfen. 

Heute gekauft und morgen geliefert: Achten Sie auf die Versandbedingungen

Setzen Sie sich vor dem Kauf mit den Versand- und Lieferbedingungen auseinander, um auch wirklich sicherzustellen, dass Ihr Teppich pünktlich und sicher ankommt. Einige Onlineshops bieten grundsätzlich einen kostenlosen Versand an, bei anderen ist er von einem Mindestbestellwert abhängig. Lesen Sie sich in jedem Falle die Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch, um so auch über die möglichen Rückgaberichtlinien informiert zu sein. Seriöse Händler/innen bieten in der Regel eine kostenlose Rückerstattung oder zumindest einen Umtausch innerhalb einem bestimmten Zeitfenster an.

Bequem und einfach: Teppiche im Internet kaufen

Der Kauf eines Teppichs im Internet kann sich auch finanziell lohnen. Viele Onlinehändler brauchen keine entsprechende Logistik vorzuhalten, wie beispielsweise ein lokaler Anbieter, was günstigere Angebote für die Kundschaft möglich macht. Ein weiterer Vorteil ist der Zugriff auf die vielen Optionen, die ein niedergelassenes Geschäft kaum bieten kann. Mit etwas Recherche lässt sich einer großartige Auswahl an Angeboten zu wettbewerbsfähigen Preisen im Internet finden. Wer sich Zeit nimmt, um verschiedene Artikel zu erkunden, Kundenbewertungen zu lesen und sich einen guten Eindruck über den Onlineshop verschafft, kann sich schon bald über die Verschönerung seiner Umgebung mit einem Teppich aus dem Internet erfreuen.

FAQ

Welche Art von Unterlage sollte ich verwenden?

Ein Kriterium, das nicht zu unterschätzen ist, ist die Unterlage unter dem Teppich. Eine geeignete Unterlage kann die Lebensdauer verlängern, die Trittsicherheit erhöhen und die Wärmeisolierung verbessern. Es gibt verschiedene Arten von Unterlagen, wie Gummimatten, Schaumstoffe und Vliese, die je nach Art des Teppichs und des Untergrunds geeignet sind.

Wie sieht es mit der Verwendung im Freien aus?

Sie können auch im Außenbereich verwendet werden, jedoch sollten sie speziell für den Einsatz im Freien konzipiert sein. Outdoor-Bodenbedeckungen sind in der Regel aus robusteren Materialien hergestellt und können eine gute Wahl für Terrassen, Balkone und Gärten sein. Es ist jedoch wichtig, sie regelmäßig zu reinigen und vor extremen Wetterbedingungen zu schützen, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Wie groß sollte der Teppich sein?

Wenn Sie Ihren Teppich unter andere Möbel wie das Bett, Sofa oder den Esstisch stellen wollen, dann sollten Sie darauf achten, dass der Teppich 20 bis 40 cm breiter ist als die Möbel. Ansonsten besteht das Risiko, dass die Möbel auf der Teppichkante stehen. Das ist weder optisch ansprechend, noch der Lebensdauer Ihres Teppichs zuträglich.

Wie wird der Teppich zum langlebigen Begleiter?

Damit Ihr Teppich ein langes Leben hat, sollten Sie ihn regelmäßig und passend zum Material reinigen. Alle fünf Jahre ist eine professionelle Teppichreinigung ratsam, bei der auch etwaige Abnutzungen ausgebessert werden können.

Wann gilt es, den Teppich zu erneuern?

Ist der Bodenbelag unschön, verschlissen oder fleckig? Dann wird es Zeit für eine Erneuerung. Wie stark wird der Teppich beansprucht? Hast du Zeit für eine regelmäßige Pflege? Danach solltest du das Material wählen. Gefällt dir dein alter Teppich nicht mehr? Passen Stil und Farben nicht zur neuen Einrichtung? Oder hast du dich müde gesehen? In diesen Fällen solltest du darüber nachdenken, mit einem neuen Teppich deiner Wohnung ein jüngeres Gesicht zu verleihen.

Mehr lesen

const $btnReadMore = document.querySelector('.category-description .read-more'); const $categoryDescription = document.querySelector('.category-description'); $btnReadMore.addEventListener('click', () => { $categoryDescription.classList.toggle('read-mode'); if($categoryDescription.classList.contains('read-mode')) { $btnReadMore.textContent = "Ausblenden"; } else { $btnReadMore.textContent = "Mehr lesen"; } })