Perserteppiche

40 von 13723 Produkten

Perserteppich

Ein persischer Teppich hat seinen Namen von der traditionellen Herkunft aus einem Land des ehemaligen persischen Reiches. Das sind heute die Türkei, Afghanistan, der Iran und umgebende Gebiete. Die dortige Kunst der Teppichherstellung hat schon vor langer Zeit eine hohe Blüte erreicht.

Inhaltsverzeichnis

Unsere Perserteppich im Überblick
Warum sind Perserteppich so teuer?
Was kostet ein echter Perserteppich?
Wie erkennt man einen echten Perserteppich?

Traditionelle Perserteppiche – Arten und Vielfalt auf einen Blick

Die bekanntesten Perserteppiche stammen aus dem Iran und zeichnen sich durch lebendige Farben sowie blumige Muster aus. Ebenfalls aus dem Iran stammen handgeknüpfte Nomadenteppiche, die aber keine klassischen Perser sind. Sie tragen ganz andere Muster und sind auch anders gefärbt als ein persischer Teppich. Da es in jeder einzelnen iranischen Region eine eigene Tradition des Teppichknüpfens gibt, tragen die einzelnen Perser Namen nach ihrer Herkunftsregion. Die Vielfalt ist dementsprechend sehr hoch.

Entwicklung und Verbreitung des Perserteppichs

Die Teppiche gab es in Persien schon vor 2.500 Jahren, etwa ab dem 17. Jahrhundert gelangten sie nach Europa. Ab dem 20. Jahrhundert achteten die Herkunftsländer (vor allem der Iran) darauf, die Qualität zu erhalten, wozu auch Gesetze erlassen wurden. Seit 2010 gehört das Knüpfen eines persischen Teppichs zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe.

Herstellung von Perserteppichen

Ein persischer Teppich wird mit zwei Knotenarten (symmetrisch oder asymmetrisch) geknüpft. Fachleute erkennen an den Knoten, Mustern und Farben die Herkunftsregion. Das Färben der Wolle und das Knüpfen geschieht nach wie vor in Handarbeit.

Feinheit und Knotendichte von Perserteppichen

Ein persischer Teppich kann einen bestimmten Grad von Feinheit erreichen, für den die Maßzahl der Knotendichte entscheidend ist. Dies ist allerdings nur eines von vielen Qualitätsmerkmalen. Immerhin kennzeichnet es den Aufwand bei der Herstellung der von Hand geknüpften Teppiche. Ein sehr feiner Perser wird unter Umständen ein ganzes Jahr lang geknüpft. Mit seiner hohen Knotendichte erlaubt er die Darstellung kleinster Details. Ein sehr grob geknüpfter Teppich hat 40.000 bis 80.000 Knoten pro Quadratmeter, bei durchschnittlich feinen Teppichen sind es 120.000 bis 240.000 Knoten, bei sehr feinen Persern mindestens 1,1 Millionen Knoten pro einzelnem Quadratmeter.

Seltenheit von Perserteppichen

Ein persischer Teppich dürfte im Laufe der kommenden Jahre seltener und damit auch teurer werden. Die jungen Menschen in den Herstellerländern sind immer weniger dazu bereit, das aufwendige, sehr zeitintensive Kunsthandwerk zu erlernen. In den vergangenen Jahrzehnten wurden allerdings große Bestände an Perserteppichen aufgebaut. Diese gehen inzwischen wegen der großen Nachfrage spürbar zurück.

Merkmale eines traditionellen Perserteppichs

Ein originaler persischer Teppich unterscheidet sich von handgeknüpften Teppichen aus Ländern wie Indien oder Pakistan, wobei Laien die Unterschiede nicht leicht erkennen. So wirken indischen Teppiche häufig sehr perfekt, doch ein Perserteppich verfügt über eine natürliche Autorität und die Kraft seiner Einzigartigkeit. Nur Experten erkennen den echten Perser. Wer ihn kauft, kann ein Echtheitszertifikat anfordern.

Muster und Farben von Perserteppichen

Klassische Perserteppiche haben ausschließlich blumige und vasenförmige Muster. In der Mitte tragen sie meistens ein schönes Ornament. Nur selten sind sie durchgemustert. Ihren Rahmen bildet eine Bordüre, die das Ornament einfasst. Die Knotendichte liegt beim Perser über der von anderen orientalischen Teppichen. Ihre Schurwolle wird mit Natur- und Pflanzenfarbstoffen gefärbt. Die Basis für das Blau ist beispielsweise Indigo. Am häufigsten sind rote, beige und blaue Muster zu finden, doch auch türkise, braune, rosafarbene oder gelbe Gestaltungen kennt ein persischer Teppich.

Unsere Perserteppiche im Überblick

Orientteppiche sind wohl so ziemlich jedem ein Begriff, nur die Wenigsten kennen jedoch die lange Tradition und harte Arbeit, die hinter den Teppichen steckt. Es handelt sich hierbei nämlich um ein Handwerk, welches bereits seit Jahrtausenden besteht und seinen Ursprung vermutlich in Zentral-Asien hat. Heute werden die Teppiche im ehemaligen Perserreich hergestellt, jedoch stets in harter Handarbeit und in hoher Qualität. Zu den beliebtesten Arten gehören zum Beispiel die Bidjar Teppiche, Persische Gabbeh Teppiche, Nomaden-Dorfteppiche, Ghom/Seide Teppiche, Hamedan Teppiche, Isfahan Teppiche, Keshan Teppiche, Nain Teppiche und Täbriz Teppiche, um nur einige der prunkvollsten zu nennen. Diese Teppich Variante gibt es in verschiedenen Farben, sehr beliebt sind hier zum Beispiel der Perserteppich blau, der Perserteppich fürs Wohnzimmer oder der Perserteppich modern. Was es noch über die schmuckvollen Perserteppiche zu wissen gibt, erklären wir dir gerne in den folgenden Abschnitten.

Warum sind Perserteppiche so teuer?

Ein echter Perserteppich ist eindeutig kein gewöhnlicher Teppich, denn die lange Tradition und das viele Herzblut, welches in jeden einzelnen von ihnen gesteckt wird, macht ihn zu etwas ganz Besonderem und verleiht ihm einen hohen Wert. Echte Perser Teppiche werden auch heute noch aufwändig von Hand geknüpft und jedes Exemplar ist daher ein einzigartiges Kunstwerk, welches es in der Form nicht ein zweites mal auf der Welt gibt. Du kannst dir also vorstellen, wie viel Arbeit in den Teppichen steckt. Die Teppichknüpfer müssen oftmals viele Monate damit verbringen, ein einziges Exemplar zu fertigen. In einem einzigen dieser Perser Teppiche stecken also Stunden von harter Arbeit, Materialien in höchster Qualität, wie die Schurwolle, welche vom lebendigen Schaf entsprungen ist, Feuchtigkeit aufnimmt und abgibt und schwer entflammbar ist. Zusätzlich ist natürlich auch einiges an Denkarbeit involviert, schließlich wird hier alles handgeknüpft und der Teppichknüpfer muss sich das Muster bestens einprägen, um es auf der anderen Seite gleich noch einmal wider zu geben.

Was kostet ein echter Perserteppich?

Ein persischer handgeknüpfter Orientteppich gehört definitiv nicht zu den preiswertesten Stücken in einem Haushalt, aber Qualität hat eben nun mal ihren Preis. Natürlich stellt sich der Preis für Perser Teppiche aus mehreren Faktoren zusammen. Hierzu gehören zum Beispiel die Größe und das Material, aus welchem der Teppich besteht. So sind Stücke aus Seide weitaus teurer, als die aus Schafwolle. Dementsprechend gibt es moderne Perserteppiche, die du bereits ab 2000€ kaufen kannst, wobei es auch Exemplare gibt, die bis zu 10.000€ kosten können. Dies ist ungefähr der Preisrahmen, in welchem sich die Perserteppiche die in Deutschland zu finden sind, bewegen. Ein Schnäppchen sind die dekorativen Kunstwerke also nicht, wenn man jedoch bedenkt wie viel Arbeit dahinter steckt, ist das mehr als verständlich. Wusstet ihr, dass sich in einem einzigen Quadratmeter eines Perserteppichs rund eine Million Knoten befinden? Echte Handarbeit, in der eine ganze Menge Herzblut steckt.

Wie erkennt man einen echten Perserteppich?

Persische Teppiche sind traumhaft schön, modern und strahlen einen ganz einzigartigen Charme aus, den viele Menschen gerne ihr Eigen nennen würden. Es ist deshalb nicht überraschend, dass sich auf dem Markt viele Fälschungen finden. Um die wirklich echten Exemplare zu identifizieren, gibt es einige Dinge, auf die Du achten kannst. Ein klares Indiz dafür, dass es sich um echte Perser Teppiche handelt, ist das Muster. Dieses ist bei Originalen (im Gegensatz zu maschinell gefertigten Stücken) nie ganz symmetrisch. Weitere Faktoren, die zu beachten sind, sind das Material der Teppiche (Originale bestehen immer aus Naturfasern), die Knotendichte (je höher, desto hochwertiger) und die Florhöhe (je dicker, desto wertvoller).

Bei unserer großen Vielfalt und Anzahl an qualitativ hochwertigen Morgenland Perserteppichen wird jeder fündig! Gerne unterstützen wir dich auch bei der Suche, wenn Du einen Orientteppich kaufen willst, der genau Deinen Vorstellungen entspricht - online und in unserem Showroom. Denn jeder unserer Teppiche bereichert als geschmackvolles Wohnaccessoire Dein ganz individuelles Wohnkonzept.
 

Mehr lesen

const $btnReadMore = document.querySelector('.category-description .read-more'); const $categoryDescription = document.querySelector('.category-description'); $btnReadMore.addEventListener('click', () => { $categoryDescription.classList.toggle('read-mode'); if($categoryDescription.classList.contains('read-mode')) { $btnReadMore.textContent = "Ausblenden"; } else { $btnReadMore.textContent = "Mehr lesen"; } })