Sale Banner

Spring Sale: - 25% Extra Rabatt!

40 von 40 Produkten

Der Berber Teppich

Die in den Maghreb-Staaten geknüpften Teppiche waren ursprünglich Webteppiche. Die anspruchsvollen Knüpftechniken und Farbgebungen mit Rauten und anderen Ornamenten kamen erst später in den von Berbern bewohnten Regionen hinzu. Der Begriff "Berber" bezieht sich auf die in Nordafrika sesshafte Völkergruppe der Berber zurück, welche bekannt sind für die farbigen und kunstvollen Teppichknüpfarten. Der moderne Berberteppich besteht hauptsächlich aus Schafschurwolle. Aufgrund der hohen Qualität von Schurwolle sind die kuscheligen Berberteppiche sehr strapazierfähig und leicht zu pflegen. Hochflor ist besonders flauschig, kommt jedoch an die Qualität eines echten Berberteppichs aus reiner Schurwolle nicht heran. Ein Berber Teppich mit fester Knüpfung ist robust und eignet sich für belebte Räume. Dank seines zeitlosen Designs und der luxuriösen Ausstrahlung ist der marokkanische Teppich eine Anschaffung von Dauer.

Inhaltsverzeichnis

Über den Ursprung von Berber Teppichen

Ein marokkanischer Teppich wird Berber genannt und stammt aus Nordafrika, wo die Berberfamilien bereits seit Jahrtausenden als Nomaden durch die Länder Algerien, Marokko und Tunesien zogen. In seiner ursprünglichen Form war er ein reiner Webteppich, erst mit dem 20. Jahrhundert entstanden in aufwändiger Handarbeit geknüpfte Unikate. Hergestellt aus reiner Schurwolle überzeugen sie seither mit schlichter Schönheit und robuster Zweckmäßigkeit. Verschiedene Farben und Muster zeugen von regionalen Unterschieden.

Die Qualität eines Berberteppichs wird durch die Anzahl der Knoten pro Quadratmeter bestimmt. Bei einer Knotendichte von 10.000 bis 70.000 sprechen Teppichkenner von normaler Qualität. Bei uns von Morgenland haben die schönen Berberteppiche eine Knotendichte von ca 40.000 bis 90.000 Knoten. Zudem gibt es mit simple, double und triple drei verschiedene Knotenvarianten, deren Namen sich aus der Anzahl der pro Knoten verwendeten Fäden ergibt. So geben die französisch-stämmgen Knotenbezeichnung wie double und simple beispielsweise darüber Auskunft, ob die Knüpffäden einfach oder doppelt gelegt wurden. Je dichter geknüpft wird und je mehr Wollfäden für einen Knoten verwendet werden, desto dichter, hochwertiger und teurer der Teppich.

Neben der Knotendichte wird der Preis durch die Qualität der verwendeten Wolle bestimmt. In der Gegenwart stammen die meisten Teppiche aus den Manufakturen der Maghreb-Staaten nördlich der Sahara. Mittlerweile gibt es auch Produktionsstätten in Afghanistan, Indien, Pakistan und der Türkei.

Berber Teppiche - Farben, Muster und Formen

Marokkanische Teppiche sind üblicherweise in hellen (fast weißen) Farben erhältlich, die Farbpalette reicht vom erdigen Beige bis zum zarten Grau. In der Regel sind sie eher schlicht gehalten und zeigen wenig bis gar keine Musterung. Sind sie gemustert, bieten sie traditionell geometrische Figuren wie Rauten, Dreiecke und dezente Linien. In den Herkunftsländern entstehen Berber aber auch in farbigen Knüpfungen. "Jüngere"  Berber Teppiche zeigen über die gesamte Teppichfläche verteilt traditionelle Muster, die durch bunte Farben gut zur Geltung kommen. Berber Teppiche gibt es in Rechteckform und in rund, dabei bieten sie eine große Auswahl an verschiedenen Größen und Maßen, wie beispielsweise der beliebte Berber Teppich 200x300 Zentimeter.

Ein Berber Teppich vereint viele Vorteile

Berber sind Naturprodukte, die aufgrund ihrer Qualität eine lange Lebensdauer versprechen. Sie sind robust und strapazierfähig. Zudem verbreiten sie eine behagliche Atmosphäre und passen sich durch ihre natürliche Farbgebung jedem Einrichtungsstil an. Geknüpfte Teppiche aus Wolle besitzen einen besonders dichten und weichen Flor, der jeden Schritt dämpft und Barfußgehen zum reinen Vergnügen macht. Wer gerne auf dem Boden liegt, ist mit dem Kauf eines Berbers ebenfalls bestens beraten. Zudem macht das von Natur aus in Schafwolle enthaltene Lanolin den Teppich schmutzabweisend und unempfindlich. Eben ein echter Wohlfühlteppich und Alleskönner!

So bleibt Dein Berber Teppich lange schön

Der hohe Fettgehalt der Schurwolle bewirkt, dass Dein Teppich Schmutz abweist und so die Pflege erleichtert. Dennoch solltest Du bei der Reinigung stets darauf achten, dass es sich bei deinem Berber um ein reines Naturprodukt handelt, das behutsam behandelt werden möchte. Zum regelmäßigen Pflegeprogramm gehört das Saugen in Florrichtung. Feuchte Verunreinigungen lassen sich mit einem saugfähigen Küchentuch entfernen, dabei gilt stets: Tupfen von außen nach innen und niemals reiben! Kleinere Flecken und Verschmutzungen lassen sich mithilfe eines speziellen Reinigungsmittels für Wolle entfernen. Das Modell Teppich Berber kann der Erfahrung nach Feuchtigkeit generell nicht gut vertragen, deshalb wird empfohlen, bei trockener Witterung regelmäßig zu lüften. Alle vier bis sechs Jahre steht eine Teppichreinigung durch den Profi an. Er wäscht den gesamten Teppich gründlich mit einem milden Reinigungsmittel und behandelt ihn abschließend mit dem Wollfett Lanolin. So werden die Fasern und Farben aufgefrischt und Dein Berber bleibt über viele Jahrzehnte hinweg Dein Begleiter.

Für jeden Raum der geeignete Berber Teppich

Ob quadratisch oder rund, ein Berber Teppich handgeknüpft aus reiner Schurwolle wertet jeden Raum auf. So verleiht er Wohnzimmern mit seiner weichen Optik und seiner schlichten Eleganz ein behagliches Ambiente. Auch rustikale und schwere Möbelstücke, wie zum Beispiel einen Esstisch, setzt er gekonnt in Szene. Im Schlafzimmer sorgt ein marokkanischer Berber Teppich für Gemütlichkeit und ein angenehmes Laufgefühl, sowie im Arbeitszimmer wohnliche Akzente. Flure und Eingangsbereiche gestaltet er durch seine helle Farbgebung freundlich. Allerdings sollten Berber Teppiche nicht mit (nassen) Schuhen betreten werden, um Fleckenbildung zu vermeiden.

Ein traditioneller Berber Teppich bereichert jedes Wohnkonzept

Ein traditioneller Berber Teppich überzeugt durch seine schlichte Natürlichkeit und seine weiche Oberfläche. Mit seinen nordafrikanischen Wurzeln überzeugt er sowohl in orientalischen als auch in modernen Wohnkonzepten. Er setzt stilvolle Antiquitäten ebenso in Szene wie Möbel im rustikalen Landhausstil oder eine minimalistische Einrichtung. Auf Wunsch kann ein Berber farbliche Akzente setzen oder spannende Kontraste.

Wenn Du über den Kauf eines Morgenland Berber Teppichs nachdenkst, sind wir gerne Dein kompetenter Ansprechpartner. Wir führen ein breites Sortiment an Teppichen, Farben, Größen, Mustern und Designs in verschiedenen Preiskategorien. Auf Wunsch beraten wir Dich online oder persönlich am Telefon und begleiten Dich auf der Suche nach Deinem ganz persönlichen Lieblingsstück. Schließlich begleitet ein hochwertiger Teppich seinen Besitzer oft ein Leben lang. Wir freuen uns darauf, Dich als Kunden begrüßen zu dürfen.

Die Berber Teppich Reinigung: So werden wertvolle Teppiche wieder sauber

Ein Berber Teppich gestaltet den Wohnbereich einladend und gemütlich. Diese Teppiche sind strapazierfähig und langlebig, sollten jedoch regelmäßig gereinigt werden. In den meisten Fällen genügt das Absaugen und Abbürsten. Um hartnäckigen und getrockneten Schmutz zu entfernen, gibt es einige Tricks und Hausmittel. Im Folgenden erfährst Du mehr über die verschiedenen Möglichkeiten der Berber Teppich Reinigung.

Getrockneten Schmutz mit einer weichen Naturborstenbürste entfernen

Ein Berber Teppich kann mit dem Staubsauger abgesaugt werden. Dabei solltest Du das Gerät allerdings auf eine niedrige Stufe stellen, da ansonsten die Teppichfasern beschädigt werden könnten. Verwende außerdem einen schonenden Aufsatz, und führe den Staubsauger gleichmäßig und behutsam über die Oberfläche. Angetrockneten Schmutz entfernst Du mit einer weichen Naturborstenbürste vom Berber Teppich. Leichte Verschmutzungen und Verkrustungen können mit einer solchen Bürste in der Regel komplett beseitigt werden.

Praktische Pflegeprodukte erleichtern die Reinigung

Lassen sich die Verschmutzungen durch Absaugen und Abbürsten nicht entfernen, ist eine Teppichwäsche erforderlich. Mit einigen praktischen Tricks, Hausmitteln und Pflegeprodukten kannst Du die Berber Teppichreinigung erleichtern. Hänge den gewaschenen Teppich gespannt auf, damit er seine Form behält. Nach der Trocknung kann der Berber Teppich rückgefettet werden. Dabei wird der natürliche Fettgehalt der Wolle durch die Zugabe entsprechender Pflegemittel wiederhergestellt. So bleibt der Teppich geschmeidig und behält seine leuchtenden Farben. Außerdem wird damit die Wolle ans Gewebe gebunden, und der Teppich wird resistenter gegen Neuverschmutzung. Lasse vor der Teppichwäsche das Material des Teppichs von einem Experten prüfen. Je nach Anteil der Seide kommen für einen Berber Teppich unterschiedliche Reinigungsmittel und Reinigungsmethoden in Frage. Hier die wichtigsten Reinigungsmöglichkeiten für Berber Teppiche auf einen Blick:

  • Absaugen auf niedriger Stufe mit geeigneten Aufsätzen
  • Abbürsten mit weicher Naturborstenbürste
  • Teppichwäsche
  • Nachfettung

Staubsaugen - so reinigst Du Berberteppiche richtig

Durch die Herstellung aus Wolle und Seide gelten Berber Teppiche als besonders empfindlich. Deshalb solltest Du beim Saugen einige Tipps beachten. Sauge den Teppich nur in Florrichtung, weil dies für die Wolle schonender ist. Lediglich bei tiefer sitzendem Schmutz muss gelegentlich gegen die Florrichtung gesaugt werden. Verwende beim Saugen nur geeignete Aufsätze. Falsche Aufsätze und eine zu hohe Saugstufe entziehen dem Gewebe lose Wollreste. Dadurch wird die Verfilzung gestört, und der Berber Teppich bildet Flusen heraus. Lüfte den Berber Teppich nach der Reinigung regelmäßig aus, da eine verstärkte Geruchsbildung entstehen kann.

Mehr lesen

const $btnReadMore = document.querySelector('.category-description .read-more'); const $categoryDescription = document.querySelector('.category-description'); $btnReadMore.addEventListener('click', () => { $categoryDescription.classList.toggle('read-mode'); if($categoryDescription.classList.contains('read-mode')) { $btnReadMore.textContent = "Ausblenden"; } else { $btnReadMore.textContent = "Mehr lesen"; } })