'+sizePart;}});
Erfahre den exotischen Charme und die kunstvolle Eleganz der chinesischen Teppiche
China Teppiche
Erfahre den exotischen Charme und die kunstvolle Eleganz der chinesischen Teppiche
170 Teppiche
Wer sich für die Kunst der effektiven Wohnraumgestaltung interessiert, kommt an Teppichen generell und insbesondere an einen China Teppich blau oder einen anderen chinesischen Teppich nicht vorbei. Dabei stellt letztere Variante einen ganz besonderen Teppich dar, welcher dein Zuhause in ebenso entsprechender Weise aufwertet. Die China Teppiche sind dabei traditionell aufwendig und mit mittels echter Handarbeit geknüpft. Diese Qualität kannst du diesem Teppich auch direkt ansehen, egal ob du dich beispielsweise für einen China Teppich vintage oder ein trendiges Teppichmodell interessierst. Qualität verliert dabei nie an Mode, das Gleiche gilt für die detailliert und geschmackvollen Muster, welche die chinesischen Teppiche zieren. Du profitierst daher nicht nur von Qualitätsarbeit, die Ihresgleichen sucht, sondern auch von besonderes und zeitlosen Designs, welche für einen gehobenen und stilvollen Geschmack stehen. Je nach geschmacklicher Affinität kannst du dich für ein wunderschönes Teppichmodell deiner Wahl entscheiden. Wie wäre es beispielsweise mit einem rosa China Teppich oval, welcher im Handumdrehen deine Räumlichkeiten mit einem faszinierenden und stilsicheren Zauber belegt, der jeden begeistern wird?
> China Teppiche - Teppicharten und Herkunft
> China Teppiche für den effektiven Blickfang –Designs und Muster
> Wie werden chinesische Teppiche eingesetzt?
> Fazit
Wenn du mit ein wenig Muße die verschiedenen traumhaften Teppiche durchschaust, kannst du direkt erkennen, wie detailliert-handgeknüpft die jeweiligen zu Teppich verwebten Schätze daherkommen. Hier offenbaren sich dir nicht nur faszinierende Designs, sondern auch gleich dazu ein Stück Geschichte bzw. Tradition. Seit mehr als 2000 Jahre ist es Sitte, chinesische Teppiche von Hand zu knüpfen. Der Ursprung der Motive findet sich dabei in der alten chinesischen Kultur, wobei Drachen besonders beliebt waren und es immer noch sind. Mittlerweile gibt es aber noch viel mehr Motive und florale Muster, sodass die textilen handgeknüpften Kunstwerke auch in modern ausgestattete Wohnungen passen. Interessant für dich dürfte zudem sein, dass jeder Teppich einen Namen hat, wie etwa jenes Modell mit dem Namen Peking. So weißt du dann auch gleich , woher die Teppiche kommen oder welchen lokalen oder symbolischen Bezug sie aufweisen. Durchstöbere gerne die verschiedenen Teppichkategorien und entdecke die Faszination der zahlreichen und ästhetisch anmutenden Motive.
Auch wenn viele der Exemplare aus China stammen, sind sie mitunter vom persischen Stil beeinflusst. Es stehen sowohl moderne als auch traditionelle Muster zur Verfügung. Entscheide dich gerne für filigrane Blumenmuster oder für andere verspielte bzw. elegante Ornamente wie Blätter oder feine Linien. Wenn du ein Faible für traditionelle und symbolische Motive hast, ist vielleicht der Drachen ein tolles Motiv für dich. In jedem Fall zieht ein solch chinesischer Teppich direkt jeden Blick auf sich, denn Qualität und Design heben sich deutlich von den herkömmlichen Teppichen ab. Das sorgt natürlich auch für Aufmerksamkeit, wenn du Besuch bekommst, denn soviel Stil und Originalität stellt schon etwas Besonderes dar. Gleichgültig ist dabei auch, ob es sich bei diesen Teppichen um erlesene Seidenteppiche oder um antike Einzelstücke handelt. In jedem Fall wird dein neuer Läufer deinen Besuch zum Staunen bringen und dich selber natürlich auch.
Chinesische Teppiche kannst du in jedem beliebigen Raum einsetzen, es kommt bei deiner Wahl lediglich darauf an, welche deiner Räumlichkeiten du gezielt betonen möchtest. Im Wohnzimmer macht sich ein solches Teppichmodell daher genauso gut wie in deinem Arbeitszimmer, Ankleidezimmer oder dergleichen. Richtig gut zur Geltung kommt dein Teppich, wenn du dich für einen grundsätzlich schlichten bzw. überschaubaren Stil entscheidest, damit sich die Wirkung des jeweiligen Teppichmusters optisch voll und ganz entfalten kann. Wer den traditionellen Stil auf moderne Weise definieren und umsetzen möchte, kann zudem auch auf weiße oder Holzmöbel setzen und mit Farbe in der Wohnung eher sparsam umgehen. Dann bietet dein neues Teppichmodell nicht nur einen Blickfang, sondern einen überaus gelungenen Wow-Effekt.
Chinesische Teppiche weisen eine sehr lange Tradition auf und werden handgeknüpft und mit viel Liebe zum Detail gefertigt. Auf diese Weise entstehen echte Originale. Einheitswohnungen samt Einheitsstile gibt es schließlich schon genug. Lebe also gerne deine Individualität auch bezüglich deiner Wohnraumgestaltung aus und gönne dir ein echtes Highlight, von dem du viele Generationen lang profitieren kannst. Die Motive stellen meist filigrane Blumen oder Blätter dar und auch Drachen sind sehr beliebt. Damit die jeweiligen Muster auch optimal zur Geltung kommen, sind sie von einem einfarbigen Rand umgeben. Als Material für die Teppiche dient meist hochwertigste Schurwolle. Zudem werden viele dieser Teppichmodelle nach persischem Vorbild geknüpft, wobei deren Knotendichte und Feinheit pro Quadratmeter dann die anderen Teppiche noch übertreffen. Die hohe Knotendichte der Qualitätsteppiche bietet einzigartige Qualität, die du siehst und unter deinen Füßen spürst, zumal diese Herstellungsweise sehr zeitaufwendig ist. Die Größen unterscheiden sich dabei, angefangen von einem 80 x 130 Modell bis hin zu der Größeneinheit 270 x 200 ist alles dabei. Gönne dir gerne das gewisse Extra in deinem Wohn- und somit auch deinem Lebensraum.